Naturheilkunde für Kinder
"Kinder sind keine kleinen Erwachsenen-
Neugeborene und Säuglinge sind keine kleinen Kinder"
Kinder haben ganz eigene, altersspezifische Merkmale, welche in der Therapie berücksichtigt werden müssen. Durch die natürliche Behandlung werden die Selbstheilungskräfte angeregt und das Gleichgewicht wieder hergestellt. Die Naturheilkunde zielt dabei stets auf die Krankheitsursache und nicht nur auf die Symptome einer Krankheit ab.
Fußreflexzonenmassage
Reflexzonen am Fuß "spiegeln" die Organe des Körper wider und können diese über die Nervenbahnen erreichen und beeinflussen. So kann man über die Massage der Fußreflexzonen z.B. die Blutzirkulation gezielt aktivieren, Energieblockaden lösen und Schmerz- und Verspannungszustände beheben.
Speziell bei Kindern findet sie Anwendung bei:
Bettnässen, Lernstörungen, Entwicklungsproblemen und Zahnwechsel
Schüßlersalze
Schüßlersalze werden zur Mineralstofftherapie eingesetzt. Störungen des Mineralhaushaltes können mit ihnen behoben werden, wodurch sie zum einen präventiv das Wohlbefinden steigern, aber auch zur Linderung von Krankheiten eingesetzt werden.
Bachblüten
Die Behandlung mit Bachblüten wurde vom englischen Arzt Dr. Edward Bach erfunden. Die verschiedenen Kombinationen der Bachblüten wirken sich positiv auf unser geistig-seelisches Wohlbefinden aus, helfen bei der Bewältigung von Lebensproblemen und stärken die Selbstheilungskräfte.
Nadellose Akupunktur
Die nadellose Akupunktur wird mit einem stiftähnlichen Spezialinstrument durchgeführt. Die Haut der kleinen Patienten wird dabei nicht penetriert. Es erfolgen verschiedene Klopf- und Streichtechniken entlang der Akupunkturpunkte, Meridianen und Reflexzonen. Indikationen sind zum Beispiel Entwicklungsverzögerungen, Verdauungsstörungen (Drei-Monats-Koliken, Durchfall, Verstopfung), Neurodermitis, Allergien, obstruktive Bronchitis, motorische Auffälligkeit, ADHS, Infektanfälligkeit und weitere.